top of page

AUSBILDUNGSKONZEPT DES VIKARIATS

Trauung gleichgeschlechliche Ehe
© Maischa Souaga

© Maischa Souaga

Die Ziele des Vikariats – der Pfarrberuf im Wandel

Das Pfarrbild ist stark im Wandel. Wie die Evangelische Kirche und auch das Pfarramt der Zukunft aussehen werden, wissen wir heute noch nicht. Mehr denn je glauben wir, dass neue Wege, Mut, Innovation und die Freiheit im Denken wichtig sind. Innovation setzt allerdings auch voraus, die Traditionen des kirchlichen Lebens zu kennen und zu verstehen. So wird es die zentrale Herausforderung sein, Tradition und Innovation in den unterschiedlichen Lebenskontexten und kirchlichen Orten wahrzunehmen und miteinander zu vermitteln, Brücken zu bauen und das Evangelium zeitgemäß zur Sprache zu bringen.

 

Dabei beschreibt der Wechsel von Praxisphasen und Reflexionsphasen den wesentlichen Rhythmus unserer Ausbildung in den 2 Jahren. Lernen im Vikariat geschieht im praktischen Tun und Ausprobieren sowie im regelmäßigen Innehalten und Nachdenken: Wie will und kann ich in der Kirche und für die Gesellschaft Pastorin oder Pastor sein?

​

Das Vikariat der Nordkirche wird und kann Sie nicht auf alle pfarramtlichen Herausforderungen vorbereiten. Aber Sie werden im geschützten Raum der Ausbildung Kompetenzen erwerben, mit denen Sie auch unvorhergesehene Situationen meistern können. So entwickeln Sie in der Zeit des Vikariats Ihr Profil und Handlungskompetenz für einen segensreichen Dienst. Trotz aller Veränderungen bleibt das Pfarramt eben vielfältig, ereignisreich und erfüllend!

iStock-480283362.jpg

Elternzeit-Info Kinderbetreuung

Jeder/jedem Vikar*in wird selbstverständlich ermöglicht, innerhalb der Ausbildung Mutterschutz/Elternzeit zu nehmen. Die Nordkirche garantiert die erfolgreiche Weiterführung des Vikariats, in dem die Zeit der Ausbildung verlängert wird. Wir ermöglichen einen komplikationslosen Wechsel der Vikariatsgruppe. Die Dienstbezüge für die damit verbundene Verlängerung werden selbstverständlich übernommen.

Das Predigerseminar bietet Ihnen als Familie im Anschluss an Mutterschutz/Elternzeit eine kostenlose Kinderbetreuung an. 

bottom of page