top of page

AUSBILDUNGSREGIONEN

In der Nordkirche findet die Ausbildung einer Vikariatsgruppe jeweils in bestimmten Regionen in den drei Bundesländern bzw. Sprengeln statt.

 

In jedem Bundesland stehen dann 6-7 Plätze in Ausbildungsgemeinden zur Verfügung. Diese bilden eine „Regionalgruppe“, die jeweils von einer Regionalmentorin/einem Regionalmentor begleitet wird. Die drei Regionalgruppen bilden gemeinsam die Ausbildungsgruppe, die sich zu den Kurszeiten des Predigerseminares in Ratzeburg bzw. anderen Seminarhäusern trifft.

 

Als künftige Vikar*innen können Sie vor Beginn des Vikariates Ihr Wunsch-Bundesland für den Vikariatsplatz angeben. 

 

Da die Nordkirche viele Quadratkilometer umfasst, werden in den Bundesländern je nach Beginn (1.4. oder 1.10 eines jeden Jahres) regionale Schwerpunkte gelegt. Für die nächsten Termine werden diese hier unten aufgelistet.

 

Gemeindefindung 

!!!!Wir bitten die neuen Vikar*innen, sich die Tage der Gemeindefindung und die Tage danach frei zu halten. Sie werden in dieser Zeit Gemeinden besuchen und die Vorbereitungen für den Beginn des Vikariats regeln!!! 

Genaue Termine finden Sie hier. 

 Übersicht für die nächsten beiden Ausbildungsgruppen:

 

Regionalgruppen-Bereiche/Kirchenkreise

1.10.2023

Mecklenburg-Vorpommern: Pommern Nord

Schleswig-Holstein: Dithmarschen 

Hamburg: Kirchenkreis Hamburg-Ost 

1.4.2024

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg Nord-West

Schleswig-Holstein: Dithmarschen 

Hamburg: Großbereich Lübeck 

1.10.2024

Mecklenburg-Vorpommern: Großbereich Schwerin/Ludwigslust /A14

Schleswig-Holstein: Altholstein -  Großregion Rendsburg Eckernförde/Kiel/Neumünster

Hamburg: Hamburg-Ost 

1.4.2025

Mecklenburg-Vorpommern: Großbereich Rostock/Güstrow

Schleswig-Holstein: Rantzau-Münsterdorf und Kreis Pinneberg: von Kaltenkirchen bis Elmshorn und Pinneberg – Haseldorf.

Hamburg: Hamburg-West

1.10.2025

Mecklenburg-Vorpommern: wird noch bekannt gegeben

Schleswig-Holstein: Dithmarschen

Hamburg: Hamburg-Ost

1.4.2026

Mecklenburg-Vorpommern: wird noch bekannt gegeben

Schleswig-Holstein: wird noch bekannt gegeben

Hamburg: Großbereich Lübeck-Lauenburg

Zwei Ausbildungsgruppen mit jeweils zwanzig Plätzen starten weiterhin jährlich, am 01. April und am 01. Oktober.

 Es gilt die Residenzverpflichtung (Wohnen im Gemeindegebiet), die persönliche Situation kann berücksichtig werden. Individuelle Absprachen können in Ausnahmefällen möglich sein. Das klärt sich im Laufe der Bewerbungs-/Gemeindefindungsphase.

Ihre Regionalmentor*innen

Regionalmentor Andreas Riebl

Region HH

Hamburg und Umland

Regionalmentor
Andreas Riebl

DSCF4775.jpg

Region MV

Mecklenburg-Vorpommern

 

Regionalmentorin

Anne Hala

20190613_142051.jpg

Region SH

Schleswig-Holstein

 

Regionalmentor
Reinhard Dircks

Das mentorale Amt stellt im Vergleich zum Vikariat in anderen Landeskirchen eine Besonderheit der nordkirchlichen Ausbildung dar. Die Regionalmentor*innen haben die Aufgabe, die Vikar*innen auf Ihrem Lernweg durch das gesamte Vikariat zu begleiten. In allen persönlichen und seelsorgerlichen Belangen, welche die Ausbildungsgruppe betreffen, sind die Mentores zur Verschwiegenheit verpflichtet. Neben den wöchentlichen Regionalgruppen hospitiert er/sie den Religionsunterricht, besucht die Gottesdienste und stellt den Vikar*innen wichtige Beobachtungen zur Verfügung.

Regionalmentor*innen sind ausdrücklich nicht an der Beurteilung und Bewertung in den Berichten des Predigerseminars beteiligt, können aber dort auch als Vermittler*in auftreten.

In regelmäßigen Abständen werden durch dieses Amt Konferenzen für die Anleitende einberufen, um eine gute Kommunikation zwischen dem Lernort Gemeinde und dem Predigerseminar sicherzustellen.

bottom of page