top of page

ÜBERGANG IN DIE BERUFSTÄTIGKEIT

Taufe

© AfÖ | Salomon-Prym

Die Ordination ist der Abschluss Ihrer langen und anspruchsvollen Berufsausbildung, die insgesamt ca. acht bis zehn Jahre beansprucht hat und mit vielen geistigen und geistlichen Auseinandersetzungen verbunden war.

 

Bevor Ihnen Ihre Probedienststelle zugewiesen wird, führt das Personaldezernat in der Schlussphase des Vikariats ein Vorgespräch mit Ihnen.  So können Ihre Wünsche zur Sprache kommen: In welcher Art von Gemeinde möchten Sie arbeiten? Eher städtisch oder ländlich gelegen, eher ein Team- oder Einzelpfarramt? Ihre individuelle Lebenssituation wird nach Möglichkeit berücksichtigt.

Der letzte Kurs des Vikariats „Fit fürs Pfarramt“ gibt Ihnen die Gelegenheit, in Ruhe und mit kollegialer Beratung, Ihre ersten 100 Tage im Amt vorausschauend zu planen. Hier lernen sie auch die verbindlichen Angebote zu Supervision und Fortbildung für die Pastor/innen in den ersten Amtsjahren kennen, die vom Pastoralkolleg der Nordkirche verantwortet werden und obligatorisch sind.

Pastor/innen im Dienst
Übergang ins Pfarramt
bottom of page